„Mit den Weinen von Van Volxem bieten wir Ihnen eine beeindruckende Bandbreite herausragender Saar-Weine großer Lagen“, kommt Sommelier Frank Mädler ins Schwärmen und ergänzt: „Gerade an der wunderbaren Rebsorte Riesling lässt sich hervorragend zeigen, zu welcher faszinierenden Geschmacks- und Aromenklaviatur verschiedene Prädikatsstufen aber auch Bodenbeschaffenheiten in der Lage sind. Schnell zeigt sich: Den einen Riesling gibt es nicht. Es lohnt sich, die verschiedenen Nuancen und Feinheiten einer jeden Spielart zu erkunden. Besonders gut gelingt das dann, wenn von einem renommierten Weingut gleich mehrere Weine zur Auswahl bereitstehen. Mit dem VDP-Weingut Van Volxem aus Wiltingen an der Saar bieten wir Ihnen beides: ein Weingut von Weltklasse und die Auswahl, die unsere Kundinnen und Kunden so sehr schätzen.“
Wir laden Sie herzlich ein, diese wunderbare Welt von Van Volxem zu entdecken. Selbstverständlich auch im persönlichen Gespräch in unserer Weinabteilung im Markt.
Entdecken Sie die Leidenschaft und Philosophie des Weinguts Van Volxem
Das Weingut Van Volxem, gelegen in der malerischen Region der Saar, steht für eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und eine klare Vision von hochwertigem Wein. Das Familienunternehmen legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und respektvollen Umgang mit den Weinbergen, um die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs optimal zur Geltung zu bringen.
Die Weinherstellung bei Van Volxem ist geprägt von einer schonenden Verarbeitung der Trauben. Nach der Lese werden die Trauben sorgfältig sortiert und in traditionellen, teilweise alten Weinpressen gepresst. Die Gärung erfolgt meist spontan mit natürlichen Hefen, was den Weinen ihre Authentizität und Lebendigkeit verleiht. Ziel ist es, die Charakteristika der jeweiligen Lage und des Jahrgangs einzufangen und in den Flaschen zu bewahren.
Die Philosophie des Weinguts basiert auf Respekt vor der Natur, Nachhaltigkeit und der Überzeugung, dass großartige Weine durch Geduld und Liebe zum Detail entstehen.
Nachhaltige Vinifikation
Dem Nachhaltigkeitsansatz konsequent folgend, wird in allen Bereichen der Produktion auf äußerste Schonung der natürlichen Ressourcen geachtet. Die Wärmegewinnung erfolgt über eine Hackschnitzelheizung, die mit eigenen sowie von nahe gelegenen Sägewerken zugekauften Holzhackschnitzeln beschickt wird. Ergänzend trägt modernste Kälte- und Klimatechnik zur Energieeinsparung bei. Für die Eigenstromgewinnung sorgt eine Photovoltaikanlage, die dezent, von außen nicht einsehbar, auf dem Hauptdach untergebracht ist. Kunden vor Ort können zudem ihre Elektroautos auf dem Parkplatz kostenlos aufladen.
Die auf den großen Dachflächen gewonnenen Wassermassen werden in einem Teich mit naturnaher Bepflanzung aufgefangen. Trockensteinmauern, Hecken sowie Schieferbeete mit trockenresistenter Bepflanzung tragen zur harmonischen Einbindung in die umgebende Natur- und Kulturlandschaft bei.

Weinvielfalt, definiert durch Exzellenz und Perfektion!
Sprechen Sie uns einfach an. Dann erläutern wir Ihnen gerne die Riesling-Vielfalt, die das Weingut Van Volxem offenbart. Beispielsweise verbirgt sich hinter dem simpel anmutenden Namen „Saar Riesling“ ein Gutswein aus den Steillagen der Saar. Hoch reife Trauben von mindestens 30-jährigen Reben feinster Schiefersteillagen bringen einen betörend, nach einem Fruchtcocktail aus Mirabelle, Holunderblüten und weißem Pfirsich, duftenden trockenen Riesling. Klingt gut? Oder darf es etwas feinfruchtiger sein. Dann empfehlen wir den Riesling von der Lage Bockstein, ausgebaut als Spätlese. Der Ockfener Bockstein, unbestritten eine der wertvollsten Rieslinglagen der Welt, erhebt sich majestätisch in einem schmalen Seitental der Saar. Mit seinen skelettreichen Devonschieferböden und der kargen Grauwacke als Grundlage kreiert dieser Berg feinwürzige und charaktervolle Rieslingweine, die die Kenner mit ihrer einzigartigen Mineralik und Langlebigkeit schon seit Jahrhunderten begeistern.


Neben der exquisiten Auswahl verschiedener Rieslinge bietet Ihnen Frank Mädler auch einen Weißburgunder, einen hervorragenden Rosé sowie Feinperliges in Form eines Riesling Sektes brut von Van Volxem an.
Van Volxem begeisterte auch als „Gast“ der zweiten Tischrunde am 30. April!
Wir könnten an dieser Stelle noch ewig weiterschreiben. Da alle Theorie, frei nach Goethe, aber grau ist, empfehlen wir dringend einen Besuch in unserer Weinabteilung. Da kann ganz tatkräftig das Material für die liquide Praxis in Augenschein genommen werden. Und übrigens: Wir sind derart von Van Volxem überzeugt, dass wir den Rotschiefer Riesling Kabinett spontan mit in das Lineup der zweiten Tischrunde am 30. April aufgenommen haben: Dieser umwerfende Riesling vom eisenreichen roten Schiefer überzeugt durch ein animierendes Spiel reifer Frucht, zarter Süße, feiner Säure und belebender Mineralität.

Bevor wir jetzt erneut ins ausufernde Schwärmen kommen, sagen wir einfach: bis demnächst! Zum Van Volxem-Gespräch mit Frank in unserer Weinabteilung. Man sieht sich!