Gelernt hat Sebastian das Handwerk des Fleischers von der Pieke auf. Damals, im zarten Alter von 16 Jahren, begann das, was man heute mit Fug und Recht echte Leidenschaft für Fleisch und einwandfreien Genuss bezeichnen kann. Denn wer sich nahezu sein gesamtes Leben dem Thema widmet und sich, weil Beruf und persönliches Hobby sich quasi die Hand reichen, zusätzlich zum Fleischsommelier ausbilden lässt, der weiß, wovon er spricht. „Der Kauf von qualitativ hochwertigem Fleisch ist mehr denn je Vertrauenssache“, weiß Sebastian. Weswegen es auch nicht verwundert, dass (der immer größer werdende Anteil an) Stammkunden immer wieder ganz gezielt nach ihm fragt, wenn es darum geht, den besten Cut oder das zartestes Stück Fleisch für allerbesten Genuss zu bekommen.
Was zeichnet einen Fleischsommelier aus?
„Zunächst einmal bin ich als ausgebildeter Fleischsommelier in der Lage, in besonderem Maße zu beraten“, erzählt Sebastian, „Das betrifft in allererster Linie alle Dinge rund um eine fachgerechte Zubereitung des gewählten Stück Fleischs. Dann geht es natürlich auch um die Vielfalt: Welcher Cut harmoniert beispielsweise mit welcher Würzung? Im Grunde betrachte ich mich als Genussbotschafter für eine gesunde und hochqualitative Ernährung mit Fleisch. Gerade auch in Kombination mit regionalen Erzeugnissen.“

Damit trifft der Abteilungsleiter der gesamten Servicetheken (Fleisch, Fisch, Käse und Wurst) im Markt von Matthias Härzschel einen Punkt: „Auswahl und Exklusivität zeichnet alle unsere Abteilungen in besonderem Maße aus. Das gilt insbesondere für frische Produkte wie beispielsweise Fisch und Käse, bei denen es darauf ankommt, dass wir sie in einem top Zustand unseren Kundinnen und Kunden anbieten können. Deshalb achte ich persönlich auf ausgesuchte Qualität.“
Ganz wichtig ist der Respekt vor dem Tier!
Ein Blick in die Fleischtheke und das dort dargebotene Produktportfolio offenbart den Respekt vor dem Tier und somit im wahrsten Sinne des Wortes die Haltung, die Sebastian in seiner Abteilung lebt: „„Es darf niemals vergessen werden, dass ein Tier sein Leben ließ. Deshalb ist Spitzenqualität und eine aufs maximale Tierwohl ausgerichtete Form der Aufzucht und Haltung gleichzusetzen mit Respekt vor dem Lebewesen und dies wiederum Ausdruck einer würdevollen und verantwortungsbewussten Form nachhaltigen Fleischgenusses.“ Dem ist im Grunde nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht der Hinweis, dass folgerichtig bevorzugt Produkte der Haltungsstufe 4 in der Fleischtheke von Sebastian vorzufinden sind. Zu nennen wäre da beispielsweise das Schweinefleisch des regionalen Partners Teutschenthaler Naturfleisch, über das wir in den kommenden Wochen hier auf dem Blog natürlich noch berichten werden.

„Zudem haben unsere Kundinnen und Kunden die Auswahl zwischen ausgewählt-exquisiten Cuts. Angefangen vom edlen Scotch Beef der Premiummarke Scotland Hills bis hin zu feinem irischen oder US-amerikanischem Rindfleisch bieten wir Ihnen alles, was das Genießerherz begehrt“, verspricht Sebastian, der in Anerkennung an seine Expertise nicht nur von Kolleginnen und Kollegen mit einem Augenzwinkern auch „der Sebastian vom Fleisch“ genannt wird. Man macht sich eben einen Namen, wenn man die persönliche Leidenschaft mit kompetenter Beratung verbindet.
Notieren Sie also gerne auf Ihrem Einkaufszettel: Unbedingt ein Gespräch mit Sebastian führen. Das richtige Stück Fleisch findet dann ganz automatisch den Weg in Ihren Einkaufswagen. Versprochen!