Was genau verstehen Sie unter „Bio“? Die Frage ist deshalb so spannend, weil nicht wenige – sagen wir mal – etwas „idyllische Vorstellungen“ davon haben, was sich hinter dem Konzept des Biolandbaus verbirgt. Das ist auch vollkommen okay, solange man nicht aus den Augen verliert, dass „Bio“ auf klaren und umfassenden Richtlinien beruht, die stetig weiterentwickelt werden müssen. Und die infolgedessen auch einer permanenten Innovation unterliegen müssen. Grund genug von uns für REWE Härzschel, am „Bio-Puls“ der Zeit zu bleiben. Denn auch in unserem Markt besitzen Bio-Produkte einen hohen Stellenwert und prägen immer mehr Segmente unseres Sortiments. So ist es kein Zufall, dass wir am 19. Juni zu Besuch bei den Öko-Feldtagen (ÖFT) auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen waren. Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen.

Der Besuch gestaltete sich unfassbar interessant und informativ, sodass wir am Ende mit jeder Menge Input zurückkehren konnten. Wie wichtig es ist, sich mit diesem Themenkomplex zu beschäftigen, zeigt folgende Erkenntnis, die zwar nicht neu ist, aber durch den Besuch bei den Öko-Feldtagen noch einmal eindringlich vor Augen geführt wurde. Der Biolandbau bietet umfassende Lösungen für zahlreiche Herausforderungen der Menschheit. Und ist die klarste Option für eine wirklich nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. In diesem Sinne werden auch wir von REWE Härzschel künftig unsere Sortimentsgestaltung ausrichten.
Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft auf dem Wassergut Canitz in Thallwitz/Wasewitz
Besonders beeindruckt hat uns die praktische Ausrichtung der Veranstaltung. Die Öko-Feldtage zeigten live, auf dem Acker, im Stall, auf Foren, im Rahmen von Führungen und an Feldversuchen, was ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und welche Innovationen sie imstande ist, hervorzubringen. Schwerpunktthema war in diesem Jahr „Wasser in der Landwirtschaft“. Mit der REWE als Gold-Sponsor war es zudem besonders spannend, die Entwicklungen aus erster Hand für unseren Markt erfahrbar zu machen. Hier eine kurze Übersicht dessen, was uns geboten wurde:



- rund 650 Demonstrationsparzellen zeigten die gesamte Vielfalt von der Ackerbohne bis zur Zuckerrübe
- 19 Innovationsbeispiele zeigten neue Lösungskonzepte für eine zukunftstaugliche Bio-Landwirtschaft
- Wir erlebten eine kompetente Führung und erfuhren Spannendes zu den Themen „Pflanzen, Ressourcen und Wasser“ und „Tier, Wertschöpfungskette und Wasser“.
- Selbstverständlich kam auch der kulinarische Spaß nicht zu kurz. Wir probierten viele regionale Bio-Köstlichkeiten.



Nun freuen wir uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Welche Fragen zum Thema „BIO“ brennen Ihnen auf der Seele? Lassen Sie uns gemeinsam nach Produkten in unserem Markt schauen, die Ihnen nicht nur schmecken, sondern ganz gezielt helfen, Ihre Ernährung nachhaltig, gesund und bewusst zu gestalten. Wir sind bestens vorbereitet!